
Was gibt es in Punta de Abona zu sehen: Vollständiger Führer zu einem geheimen Reiseziel auf Teneriffa
Einführung: Entdecken Sie, was es in Punta de Abona zu sehen gibt
Wenn Sie sich fragen, was Sie sich in Punta de Abonahaben Sie den ultimativen Führer gefunden, um einen der faszinierendsten Orte im Süden Teneriffas zu erkunden. An der Südostküste der Insel gelegen, bietet dieses versteckte Ziel ein einzigartiges Erlebnis, das über die typischen Sightseeing-Touren hinausgeht.
Grundlegende Informationen
Standort und Eckdaten
Was es in Punta de Abona zu sehen gibt, beginnt mit der Kenntnis seiner privilegierten Lage:
- Standort: Südostküste von Teneriffa, Gemeinde Arico, Kanarische Inseln, Spanien
- Koordinaten: 28.1559° N, 16.4348° W
- Entfernung von Santa Cruz de Tenerife: 35 km
- Entfernung von den Touristenzentren im Süden: 20-25 km
- Höhenlage: 0-35 Meter über dem Meeresspiegel
- Bevölkerung: Dünn besiedelt, weniger als 50 ständige Einwohner
Transport und Zugang: Was Sie wissen müssen
Anreise Optionen
Um zu erfahren, was es in Punta de Abona zu sehen gibt, müssen Sie Ihren Transport planen:
Mit dem Auto
- Hauptstrecke: Autobahn TF-1
- Ablenkung: Ausfahrt Porís de Abona (Ausfahrt 24)
- Parken: Begrenzte, freie Plätze in der Nähe des Leuchtturms und des Strandes
- Qualität der Straßen: Eng und kurvenreich von der Hauptstraße aus
Öffentliche Verkehrsmittel
- Buslinie: TITSA-Linie 111 (Santa Cruz - Médano - Los Cristianos)
- Nächstgelegene Haltestelle: Porís de Abona, ca. 3 km zu Fuß
- Häufigkeit: Stündlich an Wochentagen, seltener an Wochenenden
Klimatische Bedingungen
Einzigartiges Klima in Punta de Abona
Was es in Punta de Abona zu sehen gibt, hängt stark vom Mikroklima ab:
- Durchschnittliche Jahrestemperatur: 22°C
- Wärmster Monat: August (durchschnittlich 26°C)
- Kältester Monat: Januar (durchschnittlich 19°C)
- Jährliche Niederschlagsmenge: 100-150 mm
- Sonnenscheinstunden: Mehr als 3000 Stunden im Durchschnitt pro Jahr
- Vorherrschender Wind: Nordöstliche Passatwinde
Beste Zeiten für einen Besuch
- Hochsaison: Juni-September
- Mitte der Saison: März-Mai, Oktober-November
- Nebensaison: Dezember-Februar
- Beste Zeit für einen Besuch: September-November (angenehme Temperaturen, weniger Touristen)
Historischer Überblick
Historische Perioden von Punta de Abona
Frühe Periode
- Wird von den Guanchen für den Fischfang genutzt.
- Die Fischereigeräte stammen aus dem 5. bis 10. Jahrhundert nach Christus.
- Wichtiges Fischereizentrum in der Kultur der Guanchen
Kolonisierung und Entwicklung
- Nach der spanischen Eroberung (Ende des 15. Jahrhunderts)
- Kleine Fischersiedlung im 18. und 19. Jahrhundert
- 1902: Bau des Leuchtturms in Punta de Abona
20. bis 21. Jahrhundert
- 1940er Jahre: Planung des Militär- und Gesundheitskomplexes Abades
- 1945-1960: Abbruch des Abades-Projekts
- 1960-2002: Militärische Nutzung von Abades
- 2002 bis heute: Allmähliche touristische Entdeckung
Hauptattraktionen
1. leuchtturm Punta de Abona
Details des Leuchtturms:
- Jahr der Errichtung: 1902
- Höhe: 32 Meter
- Umfang: 14 nautische Meilen (ca. 26 km)
- Signalisierungsmuster: Zwei weiße Blitze alle 10 Sekunden
- Architekt: Antonio Marrero y Hernández
- Material: Lokales Vulkangestein und Beton
- Zugänglichkeit: Draußen frei, drinnen für Besucher nicht zugänglich
2. Playa Grande
Merkmale des Strandes:
- Art: Vulkanischer Sandstrand
- Länge: Ungefähr 800 Meter
- Breite: 20-50 Meter
- Dienstleistungen: Minimal
- Zugang: Asphaltstraße und unbefestigter Weg
- Parken: Begrenzte Anzahl von Plätzen
3. Ruinen von Abades
Details des Komplexes:
- Größe: Ungefähr 30 Hektar
- Bauzeit: 1942-1945
- Ursprüngliche Funktion: Krankenhauskomplex
- Architekt: José Enrique Marrero Regalado
- Aktueller Stand: Verlassen, teilweise verfallen
- Hauptgebäude: Kirche, Krankenhaus, Verwaltungszentrum
Ökologie und Naturschutz
Charakteristische Flora
- Süßer Tabaiba
- Kanarische Krickente
- Barrilla
- Ginster
- Cosco
Fauna
- Terrestrisch: Atlantische Eidechse, Kanarischer Gecko
- Vögel: Sturmvögel, Möwen, Wanderfalken
- Yachthafen: Fische, Mollusken, gelegentlich Wale
Aktivitäten
Wassersport
- Tauchen
- Schnorchel
- Sportfischerei
- Schwimmen
Terrestrisch
- Wandern
- Vogelbeobachtung
- Fotografie
- Geologische Exkursionen
Praktische Informationen
Notfälle
- Notrufnummer: 112
- Nächstgelegenes medizinisches Zentrum: Porís de Abona (3 km)
- Nächstes Krankenhaus: Hospital del Sur, Arona (40 km)
Lokale Dienstleistungen
- Keine Geldautomaten
- Begrenzte Geschäfte
- Variable Mobilfunkabdeckung
Attraktionen in der Nähe
- Porís de Abona
- Montana Grande
- El Médano
- Red Mountain-Schutzgebiet
- Candelaria
- Pyramiden von Güímar
Nachhaltigkeit
Herausforderungen für die Umwelt
- Küstenerosion
- Der Klimawandel
- Invasive Arten
- Begrenzte Wasserressourcen
Schutz-Initiativen
- Programm zur Säuberung der Küstengebiete
- Schutz des kulturellen Erbes
- Überwachung der biologischen Vielfalt
- Förderung des nachhaltigen Tourismus
Schlussfolgerung
Was gibt es zu sehen in Punta de Abona ist viel mehr als nur ein Touristenziel. Es ist eine Reise durch die Geschichte, Natur und Kultur Teneriffas, ein Ort, an dem jeder Winkel eine einzigartige Geschichte erzählt.