Die Kanarischen Inseln sind nicht nur für ihre wunderschöne Landschaft und ihr kristallklares Wasser berühmt, sondern bieten auch einen idealen Standort für die Beobachtung des Nachthimmels. Die geografische Lage der Inseln, der klare Himmel und die geringe Lichtverschmutzung machen die Astronomie auf den Kanarischen Inseln ist eine einzigartige Erfahrung. In diesem Blogbeitrag stellen wir die die wichtigsten astronomischen Ereignisse des Jahres 2025 und die besten Orte zur Beobachtung des Nachthimmels.

Warum Himmelsbeobachtung auf den Kanarischen Inseln?

Der Nachthimmel auf den Kanarischen Inseln ist einer der klarsten in Europa, dank der Gesetz des Himmelsdie das Gebiet vor Licht-, Funk- und Luftverschmutzung schützt. Die geografische Lage der Inseln und die konstanten Passatwinde sorgen dafür, dass Wolken nur selten die Sicht beeinträchtigen. Himmelsbeobachtung.

Klarer Himmel und geschützte Gebiete

Der Nachthimmel auf den Kanarischen Inseln ist einer der klarsten in Europa, dank der Gesetz des Himmelsdie das Gebiet vor Licht-, Funk- und Luftverschmutzung schützt. Die geografische Lage der Inseln und die konstanten Passatwinde sorgen dafür, dass Wolken nur selten die Sicht beeinträchtigen. Himmelsbeobachtung.

Starlight Reserven und Aussichtspunkte

Auf den Inseln wurden mehrere Standorte zertifiziert als SternenlichtDie beliebtesten Ziele sind La Palma, Fuerteventura und die Gipfel von Teneriffa. Diese garantieren ein ununterbrochenes Erlebnis für die Beobachtung der himmlische Phänomene.

Die wichtigsten astronomischen Ereignisse im März 2025

Bewegung der Planeten

  • MarsIdeale Zeit für die Beobachtung des Mars, der nach Sonnenuntergang noch mehr als 9 Stunden sichtbar ist.
  • JupiterSichtbar nach Sonnenuntergang, besonders in den Abendstunden.
  • VenusSichtbar kurz nach Sonnenuntergang; ein klarer Horizont ist erforderlich.

Mondphasen

Im März Besondere Mondphasen können beobachtet werden:

  • 6. März: Erstes Quartal
  • 14. März: Totale Mondfinsternisdie auf den Kanarischen Inseln in ihrer Gesamtheit zu sehen sein wird.

Die besten Orte für Astronomie auf Teneriffa

Teide-Nationalpark

Die Gipfel des Teide befinden sich auf einer Höhe von mehr als 2 400 Metern, was eine minimale Licht- und Luftverschmutzung garantiert. Das größte Sonnenteleskop Europas, das GREGOR-Sonnenteleskop, befindet sich hier.

Aussichtspunkt von El Palmar

Der Aussichtspunkt im Norden Teneriffas ist ideal für die Beobachtung der Sternbilder Orion und Canis Major am Ende des Jahres.

Tipps für die Beobachtung des Nachthimmels

Ausrüstung

  • Ferngläser oder Teleskope werden empfohlen.
  • Warme Kleidung ist für die kalte Nacht notwendig.

Wetter

Es ist unbedingt erforderlich, die genauen Zeiten der astronomische Ereignisse. Verwenden Sie mobile Apps oder Websites (z. B., Uhrzeit und Datum), um genau zu wissen, wann die Phänomene beobachtet werden können.

Zusammenfassung

Der März 2025 wird ein spannender Monat für Fans der Nachthimmel auf den Kanarischen Inseln. Ob Sie nun die Bewegung der Planeten oder die totale MondfinsternisTeneriffa bietet dafür den perfekten Ort. Vergessen Sie nicht, Ihre Reise rechtzeitig zu planen, um diese einzigartigen Möglichkeiten zu nutzen!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aus Sicherheitsgründen ist die Verwendung des reCAPTCHA-Dienstes von Google erforderlich, der den Google Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unterliegt.

Eintragen

Register

Passwort zurücksetzen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann per E-Mail einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts.

de_DEDeutsch